Die erste KI-Lösung für reduzierten Bias und kindgerechte Sprache im DACH-Raum

in 2 hours
Die erste KI-Lösung für reduzierten Bias und kindgerechte Sprache im DACH-Raum

Biasreduktion: Ein Schritt in Richtung Fairness

Die Gründer Dima Rubanov und Matthias Neumayer erkannten die Grenzen bestehender KI-Modelle, insbesondere im Bereich der Kinderbildung. „Bei der Arbeit mit KI-generierten Kindergeschichten ist uns aufgefallen, dass männliche Kinder oft als Helden dargestellt wurden, während weibliche Figuren häufig Opferrollen einnahmen, und die verwendete Sprache, selbst bei GPT-4, kaum kindgerecht war“, erklärt Rubanov. „Mit LORA arbeiten wir an einer kindgerechten KI-Adaption mit reduziertem Bias.“

LORA setzt auf das Fine-Tuning von Open-Source-Modellen von Mistral. Durch die Verwendung speziell kuratierter, hochwertiger Datensätze, die in Zusammenarbeit mit Pädagog*innen erstellt wurden, erzielt LORA bessere Ergebnisse als GPT-4 oder Gemini. Ziel ist es, Kindern eine fairere Perspektive auf die Welt zu bieten und die Darstellung von Geschlechterrollen in KI-generierten Inhalten zu optimieren.

Unterstützt von renommierten Institutionen

LORA wird in Zusammenarbeit mit der Akademie für Sozialpädagogik München und TRUSTIFAI entwickelt. Gefördert wird das Projekt u.a. vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und der Austria Wirtschaftsservice (AWS).

Technische Innovation

Die experimentelle KI Lorastral-7B basiert auf Mistrals leistungsstarkem Open-Source-Modell und wurde mit Beiträgen von Pädagog*innen für Bildungszwecke optimiert. Einzigartig ist die altersgerechte Sprache, die Inhalte optimal für verschiedene Altersgruppen (6-8 und 8-10 Jahre) adaptiert.

Benchmark-Tests: Führend in der Lesbarkeit

LORA erzielt herausragende Ergebnisse beim Erklären von deutschen Begriffen für Kinder. Im Vergleich zu anderen Modellen bietet LORA eine deutlich verbesserte Lesbarkeit für Kinder. Zusätzlich differenziert unser Modell einzigartig zwischen verschiedenen Schulstufen.

Bias-Analyse: Geschlechtsneutrale Sprache

LORA zeigt in ersten Benchmarks eine deutliche Verbesserung gegenüber anderen Modellen bei der Verwendung von geschlechtsneutraler Sprache.

Zukunftspläne: API für Bildungsplattformen

Langfristig plant das Unternehmen, die zugrunde liegende API anderen Anbietern im Kinderunterhaltungsbereich zugänglich zu machen, um die Entwicklung weiterer innovativer und bildender Anwendungen für Kinder zu fördern. LORA befindet sich derzeit in der Alpha-Phase und sucht Partner für die Integration in Bildungsplattformen.


Für weitere Informationen besuchen Sie: oscarstories.com/lora

Deine eigenen
Kindergeschichten
mit
KI

Vertical Line
Download on the App StoreGet it on Google Play